Wascha (Harz des Berg-Artemisia)
Kategorie: Gummi
Beschreibung
Ein natürlicher Schatz aus den Wüsten Irans
Heute ist die Bedeutung von Heilpflanzen für die Gesundheit des Menschen allgemein bekannt. Diese Pflanzen spielen nicht nur in der traditionellen Medizin, sondern auch in der Pharmaindustrie, der Kosmetikbranche und in Nahrungsergänzungsmitteln eine wichtige Rolle. Unter diesen wertvollen Pflanzen ist Wascha oder das Harz des Berg-Artemisia mit dem wissenschaftlichen Namen Dorema ammoniacum eine der einzigartigsten und besonderen einheimischen Pflanzen Irans.
Was ist Wascha?
Wascha oder das Harz des Berg-Artemisia ist ein natürliches Harz, das aus der Pflanze Dorema ammoniacum (aus der Familie der Doldenblütler - Apiaceae) gewonnen wird. Dieses Harz ist im Persischen unter Namen wie Wascha, Washagh, Ashq, Oshagh und Kama-e-Shami bekannt und hat vielfältige Anwendungen in der traditionellen Medizin Irans und arabischer Länder.
Botanische Merkmale von Wascha
- Pflanzentyp: Mehrjährige krautige Pflanze
- Höhe: 180 bis 250 cm
- Stängeldurchmesser: 3 bis 6 cm
- Blätter: Grundständig, groß und dreigeteilt
- Blüten: Weiß, in Form von Dolden
- Früchte: Eiförmig, von braun bis violett
Gängige Namen in verschiedenen Sprachen
- Wissenschaftlicher Name: Dorema ammoniacum
- Englisch: Gum Ammoniacum, Dorema
- Deutsch: Ammoniakpflanze
- Französisch: Dorème Ammoniac
- Arabisch: شجرة الأشغ، فوشاج، لصاق الذهب
- Persisch: وشا، وشاغ، اشق، اوشاق، کمای شمعی
Chemische Zusammensetzung des Wascha-Harzes
Das Wascha-Harz enthält aktive Verbindungen, die seine medizinischen Eigenschaften beweisen, darunter:
- Arabinose
- Ramnose
- Glucuronsäure
- Polysaccharide
- Ätherische Öle
- Amorzinol (Amorzinol)
Geografische Verbreitung
In der Welt: Wascha ist eine in Iran beheimatete Pflanze und wächst nur in bestimmten Regionen des Landes wild.
In Iran: Ihre natürlichen Vorkommen befinden sich in den Provinzen Yazd, Sistan und Belutschistan, Isfahan, Semnan, Fars, Kerman und Khorasan.
Medizinische und therapeutische Eigenschaften des Wascha-Harzes
- Fördert die Libido
- Behandelt Bronchitis
- Antispastisch
- Beruhigend und gegen Hysterie
- Reguliert den Menstruationszyklus
- Fördert die Leber- und Gallenblasenfunktion
- Linderung von rheumatischen Schmerzen
- Behandelt Asthma und trockenen Husten
Anwendung
Orale Anwendung: Ein wenig Harz in Wasser einweichen und dann mit Honig oder Essig einnehmen.
Topische Anwendung: 10 Teile des Harzpuders mit 15 Teilen 60%-igem Alkohol mischen und nach 24 Stunden entsteht eine Paste, die für die äußerliche Anwendung geeignet ist.
Warnung
- Die Anwendung von Wascha-Harz sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einem Spezialisten für traditionelle Medizin erfolgen.
- Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden.
ParsHerbs: Vorreiter im Export von Wascha-Harz
ParsHerbs ist aufgrund seiner Erfahrung, Fachkenntnis und weitreichenden Vertriebsnetzwerke einer der größten Anbieter und Exporteure von Wascha-Harz in Iran. Das Unternehmen exportiert seine Produkte mit höchster Qualität und unter internationalen Standards wie EXW, FCA, CPT, CIP, DAP, FOB, CFR und CIF in asiatische, europäische und amerikanische Länder.
Zusammenfassung
Wascha, dieses wertvolle und einzigartige Harz, ist ein wertvolles Erbe der iranischen Natur. Durch die richtige und wissenschaftliche Nutzung dieser Heilpflanze können wir einen wichtigen Schritt zur Förderung der menschlichen Gesundheit, zur Entwicklung des Exports von Heilpflanzen und zur Einführung der heimischen Kapazitäten Irans in die Welt machen.